
Projekt: Streuobstwiese
Apfelbäume
Birnenbäume
Süßkirschbaum
Pflaumen- Zwetschenbaum
Pfirsich, Nektarine - Aprikosenbaum
Namensschild

Wuchshöhe: ca. 7 m Frucht: Mittelgroß, rund; glatte, grüngelbe Schale, rot gestreift, wachsig; weißes Fleisch, säuerlich, saftig. Pflückreife: Mitte August bis Anfang September. Genussreife: Sofort. Ertrag: Mittel bis hoch, regelmäßig. Erster Ertrag ab dem 2. Standjahr Eignung: Frischverzehr, Tafelapfel, Mus.

Frucht: Mittelgroß; grüngelb, sonnenseits gestreift, verwaschenes rot, wachsig; festes, weiß-grünes Fleisch mit mild säuerlichem Geschmack. Pflückreife: Anfang bis Mitte September. Genussreife: Sofort bis November. Ertrag: Mittel bis hoch, regelmäßig. Erster Ertrag ab dem 2. Standjahr Eignung: Frischverzehr, Tafelapfel.

Frucht: Mittelgroß; grüngelbe Grundfarbe, Lentizellen; Fleisch saftig, knackig, süß aromatisch. Pflückreife: Mitte bis Ende Oktober. Genussreife: Sofort bis Juli, gute Lagerfähigkeit, für Langzeitlagerung früh ernten. Ertrag: Hoch, regelmäßig. Erster Ertrag ab dem 2. Standjahr Eignung: Frischverzehr, Tafelapfel.

Frucht: Mittelgroß; hellrote, glatte Schale, etwas wachsig; süßes, aromatisches, saftiges und festes Fruchtfleisch. Pflückreife: Ende September bis Anfang Oktober. Genussreife: Bis Ende Dezember, im Kühllager bis März/April haltbar. Ertrag: Mittel bis hoch, regelmäßig. Erster Ertrag ab dem 2. Standjahr Eignung: Frischverzehr, Tafelapfel.

Frucht: Früh einsetzende, leuchtend gelb-rote Ausfärbung. Feste Frucht mit langem Erntefenster, sehr guter Geschmack ähnlich "Elstar". Pflückreife: Ende August/Anfang September. Genussreife: Sofort. Ertrag: Besonders reichtragend Eignung: Alle Nutzungsarten von Äpfeln --- Ist nach 5 Jahren ca. 2,5 m hoch und erreicht ohne Rückschnitt eine Höhe von bis zu 4 m (auf MM 106) bei einer Breite von 50 cm. Besonderheiten: Langzeitlagerfähig; unauffällig für Schorf, Mehltau, Krebs, mehlige Apfellaus und

Frucht: Groß und saftig, mit feiner Säure und würzigem Aroma. Rote Frucht mit besonders intensiver und dekorativer Fruchtfärbung. Pflückreife: September und Oktober. Genussreife: Sofort. Ertrag: Besonders reichtragend Eignung: Alle Nutzungsarten von Äpfeln --- Ist nach 5 Jahren ca. 2,5 m hoch und erreicht ohne Rückschnitt eine Höhe von bis zu 4 m. (auf MM 106)

Frucht: Mittel, glockenförmig; glatte, grünliche, später goldgelbe Schale, sonnenseits mit rötlichem Hauch; goldweißes, schmelzendes, saftig-süßes Fleisch, parfümiert, kräftiges Aroma. Pflückreife: Mitte August bis Anfang September. Genussreife: Bis Ende Oktober. Ertrag: Mittel. Erster Ertrag ab dem 2. Standjahr Eignung: Frischverzehr, Tafelbirne.

Frucht: Mittel bis groß, stumpfkegelig; grünliche, sonnenseits bronzerote Schale, feine Berostung; saftig, schmelzend, hervorragender Geschmack. Pflückreife: Mitte September. Genussreife: Ende September bis November. Ertrag: Mittel. Erster Ertrag ab dem 2. Standjahr Eignung: Frischverzehr, Tafelbirne.

Frucht: Mittelgroße Frucht, grün mit attraktiver gelber Grundfarbe (bei Reife) und wenig Berostung - glattes Fruchtfleisch, süß, aromatisch und saftig. Pflückreife: September Genussreife: Sofort - gute Lagerfähigkeit bis Februar. Ertrag: Mittel - wenig anfällig für Schorf, Krebs und Feuerbrand. Eignung: Alle Nutzungsarten von Birnen. Ist nach 5 Jahren ca. 2,5 m hoch und erreicht ohne Rückschnitt eine Höhe von bis zu 4 m. (auf Quitte A)

Frucht: Mittelgroße, grün-gelbe und saftige Lagerbirne. Pflückreife: Oktober Genussreife: November bis Januar. Ertrag: Mittel - wenig anfällig für Schorf, Krebs und Feuerbrand. Eignung: Alle Nutzungsarten von Birnen. Ist nach 5 Jahren ca. 2,5 m hoch und erreicht ohne Rückschnitt eine Höhe von bis zu 4 m. (auf Quitte A)

Frucht: Groß bis sehr groß; leuchtend bis dunkelrot; Fleisch fest, saftig, süß mit gutem Aroma, Saft hellfarbig. Als Befruchtersorten eignen sich "Hedelfinger Riesenkirsche", "Büttners Rote Knorpelkirsche" und "Schneiders späte Knorpelkirsche". Pflückreife: 1. bis 2. Kirschwoche. Genussreife: Sofort. Ertrag: Sehr hoch, regelmäßig. Erster Ertrag ab dem 3. Standjahr. Eignung: Frischverzehr.

Frucht: Mittelgroße Knorpelkirsche, herzförmig; hellgelb, leicht durchscheinend; Fleisch mäßig fest, saftig, sehr süß. Pflückreife: 5. bis 6. Kirschwoche, am Baum gut haltbar. Genussreife: Sofort. Ertrag: Hoch, regelmäßig. Erster Ertrag ab dem 3. Standjahr. Eignung: Frischverzehr, Konservierung.

Frucht: Rote, grosse, knackige und aromatische Frucht. Reife: 3. - 4. Kirschenwoche. Wuchs: Kleinbleibendes Säulen-Bäumchen, erreicht eine Höhe von max. 3 m, lässt sich mit regelmäßigem Schnitt auch auf einer Höhe von 2 m bis 2,5 m halten.

Frucht: Mittelgroße, rot-braune, knackige Süßkirschen mit aromatischem und saftigem Fruchtfleisch. Reife: 3. - 4. Kirschenwoche. Wuchs: Kleinbleibendes Säulen-Bäumchen, erreicht eine Höhe von max. 2,5 m, lässt sich mit regelmäßigem Schnitt auch auf einer Höhe von 2 m.

Frucht: Sehr groß, oval; blaß goldgelb, sonnenseits hell violett bis bläulich-rot; Fruchtfleisch gelblich; sehr saft- und aromareich. Pflückreife: Ende August bis Mitte September. Genussreife: Sofort. Ertrag: Hoch bis sehr hoch. Erster Ertrag ab dem 2. Standjahr. Eignung: Frischverzehr.

Frucht: Mittelgroß bis groß, oval; schwarzblau bis violett, hellbläulich bereift, Haut dünn; Fruchtfleisch rötlich gelb, weich, sehr saftig, süß. Pflückreife: Anfang bis Mitte August. Genussreife: Sofort. Ertrag: Sehr hoch, regelmäßig. Erster Ertrag ab dem 2. Standjahr. Eignung: Frischverzehr.

Frucht: Groß, dunkelviolett, goldgebles Fruchtfleisch, fruchtiger geschmack, löst sehr gut vom Stein. Pflückreife: Mitte August. Genussreife: Sofort. Ertrag: Sehr hoch, regelmäßig. Selbstfruchtend! Eignung: Frischverzehr.

Frucht: Mittelgroß, oval; feste blaue, duftende Haut; Fruchtfleisch gelblichgrün, süß, saftig; gut steinlösend. Pflückreife: Mitte August. Genussreife: Sofort. Ertrag: Sehr hoch, regelmäßig. Selbstfruchtend! Eignung: Frischverzehr.

Frucht: Mittelgroß, orangegelb, Fleisch orange, süß, saftreich, steinlösend. Aprikosen sind selbst befruchtend! Pflückreife: Anfang bis Mitte August. Genussreife: Sofort. Ertrag: Hoch und regelmässig. Erster Ertrag ab dem 2. Standjahr. Eignung: Frischverzehr, Gelee.

Frucht: Weissfleischig, saftig und sehr aromatisch mit guter Süße. Steinlösend. Pflückreife: Anfang bis Mitte August. Genussreife: Sofort. Ertrag: Hoch, regelmäßig. Erster Ertrag ab dem 2. Standjahr. Eignung: Frischverzehr, Tafel- und Konservenfrucht.

Frucht: groß, orangegelb mit roten Backen; Fleisch orange, süß, saftreich, steinlösend. Aprikosen sind selbst befruchtend! Pflückreife: Juli Wuchs: Säulenförmiger Wuchs; Wuchshöhe bis ca. 250 cm, grünlaubig.

Frucht: mittelgroß, rote Schale, gelbes Fruchtfleisch, aromatisch süß. Nektarinen sind selbst befruchtend! Pflückreife: August Wuchs: Säulenförmiger Wuchs; Wuchshöhe bis ca. 250 cm, grünlaubig.

